Schützen Sie Ihre Marke mit einer Markenüberwachung und verhindern Sie, dass jemand eine Marke anmeldet, die Ihrer Marke ähnlich oder identisch ist.
Es liegt in der Verantwortung jedes Markeninhabers, seine Marke aktiv zu überwachen, um unerwünschte Folgen zu vermeiden. Eine professionelle und sorgfältige Markenüberwachung bietet eine Reihe von Vorteilen, die den Schutz und den Wert Ihrer Marke gewährleisten.
Durch eine kontinuierliche Markenüberwachung sind Sie stets auf dem Laufenden über potenzielle Markenrechtsverletzungen durch neu eingetragene Marken. Dies ermöglicht es Ihnen, frühzeitig von möglichen Konflikten zu erfahren und rechtzeitig geeignete Massnahmen zu ergreifen, um eine Markenkollision zu verhindern.
Die Markenüberwachung befreit Sie von der aufwendigen Aufgabe, eigenständig nach identischen oder ähnlichen Marken zu suchen. Anstatt diese mühsame Recherche selbst durchzuführen, können Sie einfach unseren Recherchebericht durchgehen. Dies gibt Ihnen mehr Zeit, sich auf andere unternehmerische Prioritäten zu konzentrieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit Ihrer Marke einzugehen.
Das Erkennen eines Markenrechtsverstosses in einem frühen Stadium ermöglicht es Ihnen, rasch mit einem Widerspruch beim Markenamt zu reagieren. Dadurch können Sie ähnliche oder gar identische Marken stoppen, bevor diese registriert werden. Dies kann erhebliche Kosten ersparen, die später für rechtliche Auseinandersetzungen oder die Neugestaltung Ihrer Marke angefallen wären. Eine Markenüberwachung zahlt sich somit aus.
Wurde bei der Markenüberwachung eine identische oder ähnliche Marke gefunden? Mit proaktiven Schutzmassnahmen sichern Sie die Integrität Ihrer Marke und verhindern einen möglichen Verlust der Markenidentität. Zu den möglichen Massnahmen gehören:
Wird bei der Markenüberwachung eine identische oder ähnliche Marke gefunden, kann man in einem ersten Schritt die Gegenseite kontaktieren und sie über die bereits bestehenden Markenrechte hinweisen.
In einigen Fällen kann eine informelle Kommunikation dazu führen, dass die Gegenpartei ihre Marke überarbeitet oder ändert.
In Fällen von Markenkonflikten kann eine Koexistenzvereinbarung eine effektive Lösung darstellen. Diese Vereinbarung erlaubt beiden Parteien, ihre Marken gleichzeitig zu nutzen, ohne rechtliche Konflikte zu riskieren.
Die Koexistenzvereinbarung legt klare Richtlinien fest, wie jede Marke in Bezug auf Gebiete, Branchen und Nutzungsumfang agieren darf, um Verwechslungen zu vermeiden.
Falls der andere Markeninhaber nicht auf Ihre Kontaktaufnahme reagiert oder nicht kooperativ ist, können Sie innerhalb einer bestimmten Frist einen Widerspruch gegen die neue Markeneintragung beim Markenamt einreichen.
Wird diese Frist verpasst, so bleibt nur noch die Möglichkeit, gegen die Fremdmarke eine Löschungsklage einzureichen.
Lassen Sie sich durch echte Erfahrungen inspirieren.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können.
Werden Sie Teil unseres exklusiven Netzwerks und nutzen Sie die Chance, Ihre Marke national und international zu stärken. Wir bieten nicht nur umfassenden Markenschutz, sondern begleiten Sie als verlässlicher Partner auf dem Weg zu nachhaltigem und erfolgreichem Wachstum.
Wir geben Ihnen klare Antworten, damit Sie mehr über Markenüberwachung erfahren können.
Markenüberwachung ist wichtig, um Ihre Marke vor unerlaubter Nutzung oder Nachahmung zu schützen. Sie ermöglicht es Ihnen, rechtzeitig gegen Verstösse vorzugehen und Ihre Markenrechte effektiv zu wahren. Zudem haben Sie als Markeninhaber nur 3 Monate Zeit, um Widerspruch gegen eine neue Markenanmeldung einzureichen, die möglicherweise Ihre Marke verletzt.
Ja, die Markenüberwachung kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Sie können festlegen, welche Länder, Regionen oder Branchen überwacht werden sollen, um sicherzustellen, dass Sie nur relevante Informationen erhalten.
Ohne Markenüberwachung riskieren Sie, dass Ihre Marke unbemerkt von Dritten verletzt oder nachgeahmt wird. Das kann dazu führen, dass Sie später schwieriger und teurer gegen Verletzungen vorgehen müssen und eventuell Ihre Markenrechte verlieren.
Die Kosten für die Markenüberwachung variieren je nach Umfang der Überwachungsdienste und der Anzahl der überwachten Marken. Bei uns kostet die Markenüberwachung zwischen 500 und 1’500 CHF pro Jahr. Dieser Preis umfasst die regelmässige Überprüfung und Überwachung Ihrer Marke auf mögliche Verletzungen und Nachahmungen.
Letzte Beiträge
Lernen Sie uns und unser Angebot besser kennen.
Lernen Sie Graphodata Trademark besser kennen. Laden Sie unsere Präsentation im PDF-Format herunter.
Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Beratung!
Warum Graphodata Trademark?
Unser Ziel ist es, Ihnen professionelle Dienstleistungen und eine positive Erfahrung zu bieten.
Beliebteste Dienstleistungen
Graphodata Trademark - Hostettler
Titlisblick 12 - 6280 Hochdorf (Schweiz)
CHE-322.996.617
Tel.: +41 41 450 43 14
WhatsApp: +41 76 344 68 49
E-Mail: office@graphodata-trademark.ch
Schützen Sie Ihre Marke mit Graphodata Trademark – und erhalten Sie ein Jahr kostenlosen Zugang zum exklusiven Club für Markeninhaber.
Sichern Sie sich zahlreiche Vorteile, die Ihre Marke stärken und weiterentwickeln! Kontaktieren Sie uns jetzt.