Firmename schützen
Firmenname schützen Die Wichtigkeit des Schutzes Ihres Firmennamens Für Unternehmer ist die Schaffung eines neuen Firmennamens oft ein aufregender Teil der Gründung eines Unternehmens. Ein guter Firmenname soll nicht nur ansprechend und modern sein, sondern auch die Identität und die Vision des Unternehmens widerspiegeln. Die Suche nach dem perfekten Namen erfordert oft viel Zeit, Kreativität […]
Elon Musk und Twitter
Elon Musk und Twitter: Markenrechtliche Herausforderungen wegen „X“ Veröffentlicht am 31. August 2023 Elon Musk sorgt erneut für Aufsehen, diesmal im Zusammenhang mit dem neuen Namen „X“ für den Kurznachrichtendienst Twitter. Doch die Umbenennung stößt in der EU auf markenrechtliche Schwierigkeiten. Der Buchstabe „X“ taucht bereits 262-mal als registrierte Marke in einer EU-Datenbank auf. Bisher […]
EU-Marke anmelden
EU-Marke anmelden Veröffentlicht am 18. August 2023 Inhaltsverzeichnis In der heutigen Geschäftswelt ist der Schutz einer Marke von entscheidender Bedeutung, um die Identität und den Wert eines Unternehmens zu wahren. Die Anmeldung einer EU-Marke bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Markenschutz auf die gesamte Europäische Union auszudehnen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der EU-Markenanmeldung, […]
Die Priorität im Markenrecht
Die Priorität im Markenrecht Veröffentlicht am 17. August 2023 Inhaltsverzeichnis Der Prioritätsgrundsatz im Markenrecht ist ein fundamentaler Grundsatz, der besagt, dass im Falle einer Kollision zwischen zwei Marken diejenige, die zuerst angemeldet wurde, Vorrang vor späteren Anmeldungen hat. Dies bedeutet, dass der Inhaber einer Marke mit früherem Anmeldedatum anderen Personen untersagen kann, eine identische oder […]
Wortmarke, Bildmarke und Wort-/Bildmarke anmelden
Wortmarke, Bildmarke und Wort-/Bildmarke anmelden Veröffentlicht am 12. August 2023 Inhaltsverzeichnis Wenn man erstmal die Entscheidung getroffen hat, in den Markenschutz zu investieren, stellt sich oft dann die Frage, ob eine Wortmarke, eine Wort-/Bildmarke oder eine Bildmarke angemeldet werden soll. Diese drei sind nämlich die gängigsten und meistangemeldeten Markenformen. In diesem Beitrag werfen wir einen […]
Die bösgläubige Markenanmeldung
Die bösgläubige Markenanmeldung Veröffentlicht am 3. August 2023 Inhaltsverzeichnis Marken dienen nicht nur als Kennzeichen für Produkte und Dienstleistungen, sondern fungieren auch als Qualitätssiegel und Identitätsstifter für Unternehmen. Leider gibt es jedoch eine schattige Praxis, die den Markenschutz missbraucht: Die bösgläubige Markenanmeldung. Dies ist ein ernsthaftes Problem, das Unternehmen und Markeninhaber vor vielfältige Herausforderungen stellt. […]
Widerspruch gegen Markenanmeldungen
Widerspruch gegen eine Markenanmeldung Veröffentlicht am 22. Juli 2023 Inhaltsverzeichnis Das Markenrecht spielt eine entscheidende Rolle im Schutz des geistigen Eigentums und dient dazu, Identität und Einzigartigkeiten von Marken zu wahren. Im Verlauf der Markenregistrierung kann es jedoch zu Widersprüchen kommen, die den Schutz einer Marke gefährden können. In diesem Blogbeitrag wird ein kleiner Überblick […]
Die Verwechslungsgefahr im Markenrecht
Die Verwechslungsgefahr im Markenrecht Veröffentlicht am 14. Juli 2023 Inhaltsverzeichnis Bei Markenstreitigkeiten geht es oft um die Frage ob zwischen zwei Marken Verwechslungsgefahr besteht. In diesem Beitrag soll ein kleiner Überblick über das Thema der Verwechslungsgefahr verschafft werden. Das Markenrecht ziel darauf ab, den Schutz von Marken sicherzustellen und den Verbrauchern Orientierung zu bieten. Die […]
Die Nizza-Klassifikation (Marken)
Die Nizza-Klassifikation Veröffentlicht am 29. Juni 2023 Inhaltsverzeichnis Was ist die Nizza-Klassifikation? Die Nizza-Klassifikation ist ein unverzichtbares Instrument im Bereich des Markenrechts. Sie dient der Klassifizierung von Waren und Dienstleistungen und ermöglicht einen effektiven Schutz von Marken auf nationaler und internationaler Ebene. Die Nizza-Klassifikation umfasst insgesamt 45 Klassen, wobei die Klassen 1 bis 34 Waren […]